string(21) "Datenschutzrichtlinie" Datenschutzrichtlinie | Sadık YAKUT & Partners Anwaltskanzlei

INTERNET-PLATTFORM-BELEUCHTUNGSTEXT

1. IDENTITÄT DES DATENSPRECHERS

Sadık YAKUT & Partnerleri Avukatlık Bürosu („ Unser Unternehmen “) erfüllt das Gesetz Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten („ Gesetz “) und führt die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den Bestimmungen des Gesetzes und anderer anwendbarer Gesetze durch.

2. ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND VERARBEITUNGSZWECK PERSONENBEZOGENER DATEN

Ihre im Folgenden aufgeführten personenbezogenen Daten werden elektronisch erhoben und zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Ihre persönlichen Daten; Bereitstellung der Dienstleistungen unseres Unternehmens, Durchführung von Kundendiensten, Steigerung der Kundenzufriedenheit, Bewertung und Beantwortung von Beschwerden und Vorschlägen, Durchführung statistischer Analysen, Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen, Einholung notwendiger Informationen im Einklang mit Anfragen und Inspektionen behördlicher Behörden, Daten zum Zweck der Gewährleistung ihrer Sicherheit verarbeitet.

Bei ausdrücklicher Einwilligung werden Ihre Identitäts- und Kontaktdaten hingegen auch für Zwecke der Werbung, des E-Mail-Newsletterversands und des Marketings verarbeitet.

3. ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Gesetzes und anderer Rechtsvorschriften und für die in Artikel 2 dieses Klarstellungstextes beschriebenen Zwecke, je nach dem Grund, der ihre Übermittlung erfordert, und aus diesem Grund eingeschränkt; Im Rahmen des Gesetzes und der damit verbundenen Vorschriften; Die Übertragung kann auf Aufsichts- und Regulierungsinstitutionen und -organisationen des öffentlichen Rechts (BTK, AGB, Gerichte, Banken etc.), Wirtschaftsprüfer, Unternehmen, die Soft- und Hardware-Supportleistungen anbieten, sowie gesetzlich befugte Privatpersonen wie Rechtsanwälte erfolgen.

Da sich die Server unserer Website hingegen im Ausland befinden, erfolgt die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns über unsere Website mitteilen, auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

4. IHRE RECHTE AUF DEN SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN

Die Rechte natürlicher Personen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, sind in Artikel 11 des Gesetzes aufgeführt. Wenn Sie als Inhaber personenbezogener Daten Ihre Anträge zu Ihren im entsprechenden Artikel des Gesetzes aufgeführten Rechten persönlich oder über einen Notar einreichen, indem Sie Ihre Identitätsbestätigung gemäß den Antragsverfahren an die offizielle Adresse unseres Unternehmens senden Wie im Kommuniqué über Bewerbungsverfahren und -grundsätze an den Datenverantwortlichen dargelegt, wird Ihre Anfrage je nach Art so schnell wie möglich und spätestens innerhalb von dreißig (30) Tagen kostenlos bearbeitet. Wenn für die Transaktion jedoch zusätzliche Kosten anfallen, kann sie die Gebühr in dem vom Personal Data Protection Board festgelegten Tarif verlangen.

KLARER EINWILLIGUNGSTEXT ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wie  im Illuminationstext , der Einleitung, per E-Mail mitgeteilt, stimme ich dem Versand der Nachricht und deren Verarbeitung zu Marketingzwecken zu.

 

Bestätigung der kommerziellen Nachricht

Außerdem, in Übereinstimmung mit dem Gesetz Nr. 6563 zur Regulierung des elektronischen Geschäftsverkehrs, über die von mir unten markierten Kanäle; Ich bin damit einverstanden, dass Sie mich zu Zwecken der kommerziellen Kommunikation, des Newsletter-Versands sowie zu Werbe- und Verkaufsförderungszwecken für Produkte und Dienstleistungen kontaktieren. 

SMS

Email

Suchen

 

 

 

RICHTLINIE ZUM SCHUTZ UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Version 1

&Ausstellungsdatum: 01.09.2022

1. AMA&Cedid;

Sadık YAKUT & Partnerleri Avukatlık Bürosu („ Das Unternehmen “) und alle seine Mitarbeiter verpflichten sich in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten des TC zur Einhaltung der Grundsätze, Entscheidungen und Regeln der Verfassung und des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 6698 sowie anderer anwendbarer Gesetze und zum Schutz der Rechte von Personen, deren Daten vom Unternehmen verarbeitet werden. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen diese Richtlinie zum Schutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten („ Richtlinie “) übernommen und durchgesetzt.

Der Zweck der Richtlinie besteht darin, Regeln für die interne Verwaltung personenbezogener Daten festzulegen, Ziele und Verpflichtungen festzulegen, Kontrollmechanismen im Einklang mit einem angemessenen Risikoniveau einzurichten und die rechtliche Verpflichtung im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten festzulegen. Es geht um die Erfüllung von Pflichten und den bestmöglichen Schutz der Interessen des Einzelnen.

2. UMFANG

Die Richtlinienbestimmungen gelten für Mitarbeiter, Subangestellte und Praktikanten des Unternehmens, die Unterstützungsdienste für alle Einheiten des Unternehmens, insbesondere den Vorstand des Unternehmens, erbringen. Jeder Verstoß gegen das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 6698 oder diese Richtlinie; Die Maßnahme wird im Rahmen der einschlägigen Rechtsvorschriften bewertet und entsprechend sanktioniert.

Auch hier gilt: die Geschäftspartner des Unternehmens, Lieferanten und alle mit dem Unternehmen zusammenarbeitenden Dritten, die Zugriff auf personenbezogene Daten haben oder haben könnten; Die Parteien werden gebeten, diese Richtlinie zu lesen und einzuhalten.

3. DEFINITIONEN

Sie stimmen ausdrücklich zu:

Einwilligung zu einem bestimmten Thema, basierend auf Informationen und freiwillig ausgedrückt,

Anonymisierung:

Dies bedeutet, dass personenbezogene Daten, auch nicht durch den Abgleich mit anderen Daten, in keinem Fall einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugeordnet werden können.

Ansprechpartner:

Die natürliche Person, die der Datenverantwortliche bei der Registrierung im Register für die Kommunikation mit der Behörde über die Pflichten des Datenverantwortlichen benannt hat,

Gesetz:

Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 6698,

Persönliche Daten:

Jede Art von Identität, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare reale Person bezieht; Information,

Persönlicher Datenbestand:

Tätigkeiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die von Datenverantwortlichen in Abhängigkeit von ihren Geschäftsprozessen durchgeführt werden; Zweck und Rechtsgrund der Verarbeitung personenbezogener Daten, Datenkategorie, übermittelter Empfängerkreis und Kreis der betroffenen Person sowie die maximale Speicherdauer, die für die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten und deren Übermittlung ins Ausland erforderlich ist. Die Bestandsaufnahme wird detailliert erläutert, die erhobenen personenbezogenen Daten und die getroffenen Maßnahmen zur Datensicherheit erläutert,

Verarbeitung personenbezogener Daten:

Das Erlangen, Aufzeichnen, Speichern, Bewahren, Verändern, Umordnen, Offenlegen, Übertragen, Übernehmen personenbezogener Daten im Ganzen oder in Teilen auf automatische oder nichtautomatische Weise, sofern sie Teil eines Datenaufzeichnungssystems sind, alles Mögliche an den Daten vorgenommen werden, wie z. B. deren Bereitstellung, Klassifizierung oder Verhinderung ihrer Verwendung; Verfahren,

Konzern:

Behörde für den Schutz personenbezogener Daten,

Planke:

Ausschuss für den Schutz personenbezogener Daten,

KVK-Ausschuss:

Die Struktur, die aus einer oder mehreren vom Datenverantwortlichen ernannten natürlichen Personen besteht, die die administrative Überwachung und Koordinierung der im Rahmen des Gesetzes festgelegten Prozesse durchführen,

KVK-Engagement:

Drittens mit Datenaustausch; das Dokument, in dem die rechtlichen Verpflichtungen der Parteien festgelegt sind,

Registrieren:

Das von der Institution geführte Register der Datenverantwortlichen,

Datenprozessor:

Die natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Datenverantwortlichen verarbeitet, basierend auf der vom Datenverantwortlichen erteilten Befugnis,

Datencontroller:

Die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet und für die Einrichtung und Verwaltung des Datenerfassungssystems verantwortlich ist,

drückt aus.

 

4. VERANTWORTLICHKEITEN

Das Unternehmen hat gemäß dem Gesetz den Titel eines Datenverantwortlichen. Jeder Mitarbeiter des Unternehmens ist für die Entwicklung, Förderung und andere Verpflichtungen guter Praktiken bei der Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb des Unternehmens verantwortlich.

Alle Mitarbeiter des Unternehmens, die personenbezogene Daten verarbeiten, sind für die Einhaltung der Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten verantwortlich.

Das Unternehmen ist für die Durchführung der erforderlichen Meldungen und Schulungen verantwortlich, damit alle Mitarbeiter ihre Verantwortlichkeiten im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten kennen und über das erforderliche Bewusstsein verfügen.

Die Mitarbeiter des Unternehmens sind dafür verantwortlich, die Richtigkeit und Aktualität aller personenbezogenen Daten sicherzustellen, die sie dem Unternehmen zur Verfügung stellen oder die sie betreffen.

4.1. KVK-Ausschuss:

Die Mitglieder des KVK-Ausschusses werden vom Vorstand unter Berücksichtigung einer regelmäßigen Ausbildung und Erfahrung im Recht und Sekundärrecht sowie seinen Anwendungen ernannt und erstatten dem Vorstand direkt Bericht. Der KVK-Ausschuss wurde als Ausschuss eingerichtet, der für die Verwaltung des Systems zum Schutz personenbezogener Daten verantwortlich ist und die Einhaltung des Gesetzes und anderer relevanter Gesetze sicherstellt und dokumentiert. Er ist in diesen Angelegenheiten gegenüber dem Vorstand verantwortlich.

4.2. Aufgaben und Verantwortlichkeiten des KVK-Ausschusses:

5. ANWENDUNGSGRUNDSÄTZE

5.1. GRUNDSÄTZE DER DATENVERARBEITUNG

Das Unternehmen wird die Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten und die Datenschutzgrundsätze einhalten. Zu den vom Unternehmen übernommenen Datenverarbeitungsgrundsätzen gehören:

Sämtliche Tätigkeiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten müssen in Übereinstimmung mit den folgenden Datenschutzgrundsätzen durchgeführt werden. Die Richtlinien und Verfahren des Unternehmens zielen darauf ab, die Einhaltung dieser Grundsätze sicherzustellen: